46. Station in Bitterfeld eingeweiht
07.05.2022
Feierliche Enthüllung der 46. Logotafel STRASSE DER MUSIK sowie Präsentation eines Modells der geplanten Seebühne und Vorstellung des Musikfestes UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND am Stadthafen Bitterfeld mit Oberbürgermeister Armin Schenk, Artistic Director der Classic Sommernacht Bastian Kohl, GF Matthias Goßler, Daniel Schad und Kim Grote.
11. MUSIKFEST UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND
16.03.2022
Liebe Musikfreunde,
wir freuen uns sehr, Ihnen das 11. Musikfest vom 24. Juni bis 3. Juli 2022 präsentieren zu können. Es erwarten Sie 13 Konzerte in Mösthinsdorf, Hettstedt, Wernigerode, Leipzig, Halle, Ostrau, Hausneindorf, Bad Sulza, Langenbogen, Löbejün und Ermlitz.
Hier ist das Programmheft 2022.
Hier geht es zur Kartenbestellung.
BIS JETZT 2432 KOMPONISTEN RECHERCHIERT!
11.02.2022
Durch Recherchen im Internet, in Archiven, Lexika, Katalogen, Magazinen oder durch Hinweise von Künstlern haben wir zahlreiche historische Komponisten aus Mitteldeutschland entdeckt. Sie alle wurden hier geboren, lebten hier längere Zeit oder starben hier.
Unsere aktuelle Liste der 2432 Komponisten, geordnet nach Bundesland, Ort, Geburtsjahr:
St. Concordia Ruhla ist 43. Station
26.09.2021
Am 25. September 2021 wurde die St. Concordia-Kirche in Ruhla/Thüringen im Beisein von Pfarrer Gerhard Reuther und Bürgermeister Dr. Gerald Slotosch als 43. Station auf der STRASSE DER MUSIK aufgenommen.

Pfarrer Gerhard Reuther, Daniel Schad, Bürgermeister Dr. Gerald Slotosch
Mit Ruhla verbunden sind 4 historische Komponisten sowie eine Orgel der Gebrüder Jehmlich aus Dresden von 1911. Hier finden auch die Lux-Festspiele statt.

Jehmlich-Orgel St. Concordia Ruhla

St. Concordia Ruhla
St. Laurentius Gräfenroda ist 42. Station
13.07.2021
Am 11. Juli 2021 wurde die St. Laurentiuskirche in Gräfenroda mit einem Festakt als 42. Station auf der STRASSE DER MUSIK aufgenommen..Anwesend auf dem Johann-Petter-Kellner-Platz in Gräfenroda waren Pfarrer Sebatian Pötzschke, Kantor Peter Harder, Daniel Schad (Vorsitzender SDM), die Dörrberger Bläser, sowie Konzertbesucher der Thüringer Orgeltage.

Daniel Schad, Kantor Peter Harder, Pfarrer Sebastian Pötzschke
Insgesamt konnten 8 historische Komponisten für Gräfenroda recherchiert werden.
Neuer Bildungsspender für uns
21.03.2021
https://www.bildungsspender.de/strasse-der-musik
Hier unterstützen Sie uns mit einer direkten Spende oder über den Einkauf im Internet. Vielen Dank!
Ein herzliches Dankeschön!
30.06.2020
Vielen Dank!
Mitglied bei KultNet
Wir sind Mitglied bei KultNet:
https://www.kultnet.de/s/hitsin.php?kn=75928
Impressionen Benefizkonzert 15.11.2019
9. MUSIKFEST UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND
Vom 21. bis 30. Juni 2019
Es erklangen 126 Werke von 60 Komponisten bei 14 Konzerten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an musikhistorisch bedeutsamen Orten.
MDR-Kultur spricht am 24.6.2019 mit dem Schirmherrn Cord Gaben
MDR-Kultur spricht am 22.6.2019 mit unserem Vorstandsmitglied Andreas Porsche
TV-Halle berichtet am 26.2.2019 von der Pressekonferenz
Verein und Stationen der STRASSE DER MUSIK
Der Verein
Der Verein wurde 2009 in Halle (Saale) gegründet. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, das musikhistorisch reiche Mitteldeutschland sichtbar und erlebbar zu machen.
Die bisher recherchierten historischen Komponisten seit Martin Luther machen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einzigartig in der Welt.
Der Verein bündelt die Informationen und will Mittler sein für alle musikhistorisch bedeutsamen Orte und Akteure. Vorhandene Spuren können vernetzt - und nicht mehr vorhandene - wieder sichtbar gemacht werden.