BIS JETZT 2348 KOMPONISTEN RECHERCHIERT!
11.02.2021
Durch Recherchen im Internet, in Archiven, Lexika, Katalogen, Magazinen oder durch Hinweise von Künstlern haben wir zahlreiche historische Komponisten aus Mitteldeutschland entdeckt. Sie alle wurden hier geboren, lebten hier längere Zeit oder starben hier.
Unsere aktuelle Liste der 2348 Komponisten, geordnet nach Bundesland, Ort, Geburtsjahr:
St. Annenkirche Eisleben ist 41. Station
13.09.2020
Seit dem 13. September 2020 ist die St. Annenkirche der Lutherstadt Eisleben die 41. Station auf der STRASSE DER MUSIK.Iris Hellmich (Pfarrerin), Daniel Schad (Vorsitzender SDM), Dr. Joachim Rost (Kirchenrat Eisleben), Carsten Staub (Oberbürgermeister), Andreas Porsche (Vorstand SDM).
Die musikhistorische Bedeutung der St. Annenkirche ist belegt durch die Orgel von Gottlob Voigt (1852), durch den Kirchenlieddichter Martin Rinckart (1586-1649) - MUSICA stand als Motto über seinem Leben (!) -, und natürlich durch Martin Luther, der ab 1515 als Distriktsvikar u.a. auch das Kloster St. Annen beaufsichtigte.
Ein herzliches Dankeschön!
30.06.2020
Vielen Dank!
Absage 10. Musikfest UNerhörtes mitteldeutschland
05.05.2020
Liebe Musikfreunde, liebe Musikfreundinnen,
der Vorstand des Straße der Musik e.V. hat aufgrund der „Fünften Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2“ im Land Sachsen-Anhalt entschieden, das 10. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND und den 9. Tag der Haus- und Hofmusik ersatzlos abzusagen.
Bereits gekaufte Konzertkarten können erstattet oder gespendet werden. Der Verein dankt allen Förderern, Künstlern, Veranstaltern vor Ort und allen Musikfreunden für ihr Verständnis, ihre Treue und jede Form der Unterstützung.
Im Namen des gesamten Vorstands: Bleiben Sie gesund!
Siehe auch Pressemitteilung vom 05.05.2020
Impressionen Benefizkonzert 15.11.2019
9. MUSIKFEST UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND
Vom 21. bis 30. Juni 2019
Es erklangen 126 Werke von 60 Komponisten bei 14 Konzerten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an musikhistorisch bedeutsamen Orten.
MDR-Kultur spricht am 24.6.2019 mit dem Schirmherrn Cord Gaben
MDR-Kultur spricht am 22.6.2019 mit unserem Vorstandsmitglied Andreas Porsche
TV-Halle berichtet am 26.2.2019 von der Pressekonferenz
Verein und Stationen der STRASSE DER MUSIK
Der Verein
Der Verein wurde 2009 in Halle (Saale) gegründet. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, das musikhistorisch reiche Mitteldeutschland sichtbar und erlebbar zu machen.
Die bisher recherchierten historischen Komponisten seit Martin Luther machen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einzigartig in der Welt.
Der Verein bündelt die Informationen und will Mittler sein für alle musikhistorisch bedeutsamen Orte und Akteure. Vorhandene Spuren können vernetzt - und nicht mehr vorhandene - wieder sichtbar gemacht werden.