Neuer Vereinsflyer

02.09.2025

Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen Vereinsflyer präsentieren zu können. Er wird demnächst an alle 54 Stationen verteilt. Gedruckte Exemplare schicken wir Ihnen gerne zu. Melden Sie sich bei uns.

Vereinsflyer Straße der Musik 2025

 


Neues Mitglied

28.08.2025

Wir begrüßen ganz herzlich unser neues institutionelles Mitglied in Thüringen, den Förderkreis Krebs, Fasch und Kirche Buttelstedt e.V.

https://www.kfk-buttelstedt.de/

MDR Thüringen berichtet darüber.

 


3284 historische Komponisten gefunden

05.08.2025

Durch Recherchen in historischen Lexika und durch Studien vieler weiterer Quellen haben wir bis zum heutigen Tag 3284 historische Komponisten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gefunden.

Liste der Komponisten (112 Seiten)

Liste der Quellen (6 Seiten)


MDR berichtet

12.07.2025

MDR-Moderatorin Anja Nititzki berichtet aus dem Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels über unseren Verein:

Zum Video


52. Station in Buttelstedt eingeweiht

29.7.2025

Im Beisein von Bürgermeister Thomas Heß und Pfarrer Dirk Strerzik wurde an der Kirche St. Nikolaus und Stephanus die 52. Logotafel angebracht. Mit Buttelstedt sind 4 historische Komponisten verbunden: Johann Friedrich Fasch, Johann Tobias Krebs d.Ä., Johann Ludwig Krebs und Johann Tobias Krebs d.J.


14. MUSIKFEST UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND

04.07.2025

Liebe Musikfreunde,

danke für Ihr Interesse am 14. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND mit 6 Konzerten an 6 besonderen Orten. 

Fr 20. Juni 19 Uhr Halle, Dom
Kammerchor vocHALes, Frithjof Motoike (Leitung), Gerhard Noetzel (Orgel)

 

 

Sa 21. Juni 17 Uhr, Langenbogen, St. Magdalenen
Trio Arco Lungo mit Ralf Mielke (Flöte), Markus Händel (Violoncello), Thomas Ennenbach (Orgel, Cembalo)

So 22. Juni, 16 Uhr Ermlitz, KulturGut
Salontrio Dresden mit Joachim Schäfer (Kornett), Mao Ito (Klavier), Yuka Inoue (Kontrabass)

Fr 27. Juni 19 Uhr Hettstedt, St. Gangolf
Britta Schwarz (Mezzosopran), Jan Katzschke (Orgel)

 

 

 

 



 

Sa 28. Jun, Weißenfels, Heinrich-Schütz-Haus
Anne Schumann, Friederike Lehnert (Barockviolinen), Klaus Voigt (Viola da spalla)

So 29. Juni, 17 Uhr Bedheim, St. Kilian-Kirche
Collegium musicum Hildburghausen, Torsten Sterzik (Leitung, Orgel), Julia Lucas (Sopran)

 


15 Jahre STRASSE DER MUSIK

25.11.2024

Im November vor 15 Jahren haben wir unseren Verein in der Gaststätte "Grober Gottlieb" in Halle gegründet. Wir sind stolz und dankbar dafür, was wir bisher erreichen konnten: 13 Musikfeste UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND durchgeführt, 51 Stationen mit Logotafel auf der STRASSE DER MUSIK errichtet und fast 3000 historische Komponisten nachgewiesen. Drei der sieben Gründungsmitglieder sind bis heute im Vorstand aktiv.

 


51. Station in Hildburghausen eingeweiht

21.04.2024

Mit einem Festkonzert in der Christuskirche wurde Hildburghausen als 51. Station der STRASSE DER MUSIK aufgenommen. KMD Torsten Sterzik, Daniel Schad und Kantorin Julia Lucas präsentierten viele unerhörte Komponisten der Region. In Hildburghausen wirkten 46 historische Komponisten, darunter Max Reger und Bruno Leipold.

Hildburghausen, Christuskirche


50. Station in Freiberg eingeweiht

22.06.2024

Am Samstag  22. Juni 2024 wurde im Beisein der Geschäftsführerin des Silbermann-Hauses, Frau Dr. Juliane Schwarz-Bierschenk und zahlreicher Orgelfreunde die 50. Logotafel unseres Vereins feierlich übergeben. (09599 Freiberg, Schlossplatz 6). Mit Freiberg verbunden sind 41 historische Komponisten. Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.


49. Station in Bedheim eingeweiht

31.10.2023

Feierliche Übergabe der 49. Logotafel  der STRASSE DER MUSIK an die St. Kilian-Kirche in Bedheim (Südthüringen) im Beisein von KMD Torsten Sterzik, GKR Christian Lange und Pfarrerin Christine Buchholz.

 


48. Station in Gorsleben eingeweiht

31.10.2023

Feierliche Übergabe der 48. Logotafel  der STRASSE DER MUSIK an den Pfarrer Dirk Sterzik der Kirche St. Bonifatius im thüringischen Gorsleben im Beisein von Chronistin Ines Telle und GKR Dietrich Fiebig.

 


47. Station in Quedlinburg eingeweiht

09.09.2023

Feierliche Enthüllung der 47. Station mit der Logotafel STRASSE DER MUSIK u.a. im Beisein des Vorsitzenden des Födervereins Quedlinburger Musiksommers e.V., Herr Anselm Schwindack an der Marktkirche St. Benedikti in der Welterbestadt Quedlinburg. 




Mitglied im KultNet


14. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND

Förderer
Veranstalter

STRASSE DER MUSIK e.V.

Ein herzliches Dankeschön!
Der Verein STRASSE DER MUSIK dankt allen Förderern, Unterstützern, Kooperationspartnern, den Verantwortlichen an den Spielstätten, Medienpartner, allen Künstlern des Musikfestes, sowie dem Organisationsteam.